Was wir tun: Wir helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
Wer kann die Hilfe in Anspruch nehmen
Die Nachbarschaftshilfe ist ein regelmäßiges oder gelegentliches Hilfsangebot für
-
Kranke oder allein stehende ältere Menschen und Ehepaare, die Teile der alltäglichen Verrichtungen nicht mehr ganz alleine bewältigen können.
-
Pflegende Angehörige
-
Familien
Die Nachbarschaftshilfe steht jedem offen, der Hilfe benötigt, unabhängig von seiner Konfession.
Die Hilfe richtet sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen der Person, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchte.

Umfang der Hilfe
Der Umfang wird je nach Wunsch des Anfragenden und Kapazität der Helfer/in vereinbart:
-
Einmalige/sporadische Einsätze
-
Zeitlich begrenzte Einsätze (z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt)
-
Regelmäßige Einsätze
Der Umfang kann jederzeit reduziert, ausgebaut oder wieder eingestellt werden.
Wir sind bemüht, unseren Dienst so zu organisieren, dass eine Helferin den Einsatz kontinuierlich übernimmt. Lediglich bei zeitintensiven Einsätzen oder Urlaub/Krankheit der Helferin werden weitere Kräfte eingeplant.

Wer leistet die Hilfe
Die Einsätze werden durch erfahrene und geschulte Nachbarschaftshelferinnen erbracht. Die Helferinnen stehen dabei mit unterschiedlichem wöchentlichen Stundenumfang zur Verfügung. Unsere NachbarschaftshelferInnen werden von uns sorgfältig ausgewählt, beauftragt, geschult, versichert und bezahlt. Sie sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Kosten
Die Hilfeleistungen der organisierten Nachbarschaftshilfe werden nach Stunden berechnet (zzgl. eventuell entstehender Fahrtkosten z.B. zum Einkauf). Der derzeitige Stundensatz beträgt 11 €. Zusätzlich werden die Fahrtkosten mit 0,30€ pro km berechnet.